Überspringen zu Hauptinhalt
0800 1816249 [email protected]

SEO ist die Abkürzung für Suchmaschinenoptimierung (englisch: search engine optimization). Ziel dabei ist es eine Webseite nachhaltig für relevante Suchbegriffe in den oberen Positionen der unbezahlten Suche zu positionieren.

Hierbei kommt es häufig zu technischen Anpassungen an der Seite und die Anzahl externer Verlinkungen wird erhöht. Außerdem werden vor allem Texte und Bilder verändert.

SEO Image

Wir beraten Sie gern zu individuellen Lösungen. Darüber hinaus stehen wir Ihnen als ganzheitlich denkende Online Marketing Agentur auch gerne bei weiteren Fragen zur Verfügung.

Mit unserer Spezialisierung als erfahrene SEO Agentur verhelfen wir Ihrer Webseite zu mehr Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Hierbei geht es vor allem um die erste Suchergebnisseite, da weniger als 10% der Suchenden auf die hinteren Ergebnisse klicken.

Wir beraten Sie zu diesem Thema gern ausführlich und übernehmen bei Bedarf die SEO-Betreuung Ihrer Webseite. Wenn bei Ihnen ein Website Relaunch bevorsteht, können wir Sie ebenfalls unterstützen. Verschlechterungen in den Rankings werden dadurch entgegengewirkt.

Wie funktioniert SEO für Google?

Man konzentriert sich in der Suchmaschinenoptimierung häufig auf Google, da die Suchmaschine einen sehr großen Marktanteil hat. Mehr als 250 verschiedene Faktoren entscheiden in unterschiedlicher Gewichtung über die Platzierung in den unbezahlten (organischen) Suchergebnissen. Viele dieser Faktoren sind bekannt und können beeinflusst werden. Die unterschiedlichen

Bestandteile von SEO kann man in drei Bereiche einteilen:

  • Onpage Maßnahmen zielen vor allem auf die Optimierung von Texten und Bildern ab
  • die Offpage Optimierung beschäftigt sich mit der Verlinkung durch andere Websites und
  • beim technischen SEO werden Ladezeiten und HTML optimiert.

Will man die eigene Suchmaschinenposition testen, sollte man nicht einfach vom eigenen PC aus googeln. Denn bereits seit einiger Zeit liefert Google personalisierte Suchergebnisse aus, sodass sich die eigene Suchergebnisseite (SERP) erheblich von dem unterscheidet, was andere Nutzer zu sehen bekommen.

\Auch der eigene Standort, das verwendete Gerät und das Surfverhalten beeinflussen das Resultat. Man kann diesen Effekt abschwächen in dem man die Suchergebnisse in einem Inkognito-Fenster (Chrome), privatem Fenster (Firefox) oder InPrivate-Fenster (Internet Explorer) aufruft.

An den Anfang scrollen